top of page

Vom Nadelwald zum Mischwald

Aktualisiert: 9. Apr. 2024


Leider hatten wir dieses Jahr mit einer Borkenkäferplage zu kämpfen, wodurch 1,2 Hektar Waldfläche in Hitzhusen zerstört wurden. Es handelte sich hierbei um eine Fichtenmonokultur, die durch zwei Arten von Borkenkäfern in kürzester Zeit angegriffen wurden. Hier waren der Buchdrucker sowie der Kupferstecher am Werk. Diese schädigen die betroffenen Bäume, indem sie Gänge in den weichen Rindenbast fressen und hierdurch den Saftstrom der Baumstämme unterbrechen, was die Bäume dann zum Absterben bringt.


Wir haben uns zur Aufgabe gemacht diesen Bereich durch Wiederaufforstung aufzubauen und dies nicht durch Verpflanzung einer Monokultur, sondern durch einen Mischwald. Mischwälder haben den Vorteil, dass sie klimastabil sind und demnach viel robuster und langlebiger, zudem auch weniger anfällig für Schädlinge und Trockenheit. In einem Mischwald leben zudem weitaus mehr Pflanzen -und Tierarten. Und selbstverständlich hat unser Klima weitaus mehr von einem Mischwald, als von einer Monokultur.

 
 
 

Comments


bottom of page