Liebe Leserinnen und Leser, es ist an der Zeit, dass wir uns bewusst mit den Auswirkungen unserer nachhaltigen Technologien auseinandersetzen. Obwohl Windkrafträder als Symbol für umweltfreundliche Energieerzeugung gelten, existiert eine düstere Realität, die oft ignoriert wird: die Verwendung von Balsa-Holz in diesen Anlagen. Balsa-Holz ist leicht, stabil und wird zunehmend als Baukomponente für Windkrafträder verwendet, […]
Kategorie-Archive: Natur
Tobias Goldschmidt, Umweltminister SH äußert sich bei SAT1 regional zum Thema Artenschutz und Windkraftanlagen. Er betont, dass ein großer Teil der Bevölkerung die Energiewende will und dass damit große Chancen verbunden sind. Auch wenn der Ausbau der Windenergie schneller vorankommen müsse, kann nicht jede Windfläche bebaut werden. Es gehört eben auch zur Akzeptanz dazu, dass […]
VIDEO | Windbranchentag 2023 in Husum: So soll die Energiewende in Schleswig-Holstein gelingen – SAT.1 REGIONAL (sat1regional.de)
Unsere Mitglieder Dietrich und Margitta haben sich voll und ganz dem Naturschutz verschrieben. Wie fing alles an? Da Dietrich wegen seines Alpencrosstrainings regelmäßig in der Hörner Au unterwegs war, beobachtete er gleichzeitig auch die zahlreichen Schwäne und machte private Aufnahmen dieser. Als er von dem geplanten Bau einer Autobahn durch genau dieses Gebiet hörte, war […]
Wir sagen: „DANKESCHÖN, Galabau Jens Petersen aus Hohenaspe, für die 50% Kostenbeteiligung an der weiteren Aufforstung unseres Mischwaldes“
Wir freuen uns, dass im Februar unsere ersten „kleinen“ Setzlinge verpflanzt wurden, die bereits zwischen 1,50 – 2 Meter groß sind. Unsere Fläche wurde nun bereits mit 3.500 Setzlingen bepflanzt. Wir hoffen, dass viele Bäume das Anwachsen gut überstehen. Nun beginnt die Umwandlung in einen Mischwald 😊
Im Sommer diesen Jahres haben wir für unsere lieben Bienen eine tolle Bienenwiese angelegt – diese bietet auch Hummeln und vielen anderen Insekten einen idealen Lebensraum und eine ganzjährige Nahrungsgrundlage 🐝 🦋
Leider hatten wir dieses Jahr mit einer Borkenkäferplage zu kämpfen, wodurch 1,2 Hektar Waldfläche in Hitzhusen zerstört wurden. Es handelte sich hierbei um eine Fichtenmonokultur, die durch zwei Arten von Borkenkäfern in kürzester Zeit angegriffen wurden. Hier waren der Buchdrucker sowie der Kupferstecher am Werk. Diese schädigen die betroffenen Bäume, indem sie Gänge in den […]
- 1
- 2